Einer von vielen idealen Rattenkäfigen

Tipps und Ideen zur Käfigeinrichtung

 

 

Käfiggröße

Da unsere Heimtier-Ratten die meiste Zeit in ihrem Käfig verbringen, sollte man viel Wert auf einen artgerechten und abwechslungsreichen Käfig legen und bei der Anschaffung und Gestaltung einiges beachten, um einen rattengerechten Käfig zu kaufen (oder zu bauen).

Der Käfig sollte mindestens eine Grundfläche von 70 cm Breite, 50 cm Tiefe und 50 cm Höhe haben. Wobei jedoch gilt: je höher der Käfig, desto besser. In einen hohen Käfig lassen sich Zwischenetagen einbauen, die von Ratten sehr gern genutzt werden, denn sie halten sich, sofern sie die Möglichkeit zum Ausweichen haben, selten auf dem Käfigboden auf, außerdem richten sich Ratten gerne zu voller Größe auf, das ist nur in einem hohen Käfig gewährleistet.

Je größer der Käfig ist, um so mehr Möglichkeiten sind einem gegeben, den Tieren Etagen, Hängematten und allerlei andere Klettermöglichkeiten zu bauen. Ratten sind bewegungsfreudige Tiere, deshalb sollten sie im Käfig die Möglichkeit zum Klettern, Toben und Schlafen haben.

Der Käfig sollte große bzw. mehrere Türen haben, das erleichtert das Einrichten und Reinigen des Käfigs, aber auch die "Erreichbarkeit" der Ratten.

Der Gitterabstand sollte nicht zu groß sein (1 cm - 1,5 cm), da sonst junge oder zierliche Tiere aus dem Käfig "flüchten" könnten.

Bei der Einrichtung des Käfigs sollte man beachten, dass man den Käfig nicht zu sehr "verbaut", damit man also alle Stellen (Bretter usw.) zum Säubern erreichen kann.

Der Käfig sollte keine allzu niedrige Bodenwanne haben, da sonst mehr Einstreu draußen als drinnen liegt!

Handelsübliche Käfige

Terrarien, also Behälter aus Glas, sind aufgrund schlechter Belüftung und fehlender Klettermöglichkeiten (z. B. keine Gitter) als Behausung für Ratten weniger zweckmäßig!

Vogelkäfige sind nur bedingt geeignet, da bei den flachen, herausziehbaren Bodenschalen ständig Urin in den Spalt zwischen Schale und Schublade läuft und sich unter der Schale sammelt.

Z. Z. gibt es im Handel noch keinen speziellen Rattenkäfig, doch Streifenhörnchen- oder Chinchillakäfige, Vogelvolieren usw. lassen sich prima zweckentfremden, sofern sie über die Mindestgröße verfügen.

Man kann das nötige Käfigvolumen auch herstellen, indem man zwei Käfige miteinander seitlich oder übereinander verbindet.

Man schneidet Durchgänge (ca. 10 cm) und schleift die scharfen Kanten ab, damit die Ratten sich nicht verletzen können.

Bei seitlichen Verbindungen eignen sich Abflussröhren als Durchgänge, bei übereinander gebauten Käfigen schneidet man die Durchgänge in die Plastikwanne des oberen Käfigs.

Wer handwerklich etwas begabter ist, kann auch einen kompletten "Käfig" bauen. Das ist, wenn man eine größere Gruppe von Ratten hält, oft von Vorteil, da man den Käfig den räumlichen Begebenheiten der Wohnung anpassen kann. Alte Regale und Schränke kann man so "weiterverwenden".

In Zeitungen, die private Kleinanzeigen veröffentlichen, findet man oft auch gebrauchte Käfige, die, obwohl mal für andere Tiere vorgesehen, schnell zum Rattenkäfig umgestaltet werden können.

Die Einrichtung des Käfigs

 Zur Grundausstattung gehören:

Man sollte Ratten in ihrem Käfig verschiedene Bewegungsmöglichkeiten bieten. Jede Ratte hat unterschiedliche "Lieblingsplätze" im Käfig. Um den, für ihre Ratten idealen, Käfig zu gestalten, müssen sie vielleicht einige Sachen ausprobieren.

Die gesamte Käfigeinrichtung muss rattensicher angebracht sein, um die Ratten vor Verletzungen zu schützen, d. h. Bretter müssen richtig befestigt werden (ohne zu kippeln oder Lärm zu verursachen, wenn die Ratten auf den Brettern herumspringen). Beschädigte Bretter sollten ausgetauscht werden, damit die Ratten sich ihre Pfoten nicht an den Splittern verletzen.

Schwere Näpfe sollten nicht auf den oberen Etagen stehen, da Ratten ihre "Einrichtung" auch gerne mal hin und her schieben, und so andere Ratten von herunterfallenden Gegenständen verletzt werden könnten.

Zusatzausstattung

Hinsichtlich des Nistmaterials sind Ratten nicht sehr wählerisch. Von Zeitungspapier (auch geschreddert), über Küchenrolle, Toilettenpapier und Stoffreste bis hinzu Stroh wird alles dankbar angenommen.

Hamsterwolle ist nicht so geeignet, da Ratten mit den Krallen darin hängenbleiben können.

Auch Pappkartons und -Röhren sind bei Ratten sehr beliebt.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange man darauf achtet, dass die Ratten sich nirgendwo verletzen können und alles praktisch und abwechslungsreich ist.

Der Käfig sollte vollständig eingerichtet sein, bevor die Ratten einziehen.

Einstreu

Das handelsübliche Kleintierstreu hat sich bestens bewährt, wobei einige Ratten darauf allergisch (besonders auf den Staub) reagieren. Daher ist das gepresste Streu zu bevorzugen.

Gepresste Strohpellets sind eine Alternative zum losen Streu. Man kann auch beides miteinander vermischen.

Stroh kann als Einstreu benutzt werden, Heu sollte man vermeiden, da auch Ratten an Heuschnupfen leiden können (außerdem werden mit dem Heu auch oft Parasiten eingeschleppt).

Es gibt Ratten, die eine, mit Katzenstreu gefüllte, Schale als Toilette benutzen. Wenn Ratten eine Ecke des Käfigs zur Urin- und Kotablage bevorzugen, stellt man dort die mit Streu gefüllte Schale hin.

Standort des Käfigs

Die Wahl des richtigen Standortes ist mitentscheidend für das Wohlbefinden der Ratten.

Heimtier-Ratten dürfen auf keinen Fall im Freien, Schuppen oder auf dem Balkon o. ä. leben, da sie, im Gegensatz zu den "wilden Artgenossen", bei Zugluft oder extremer Wärme oder Kälte etc. erkranken können.

Der Käfig muss einen festen Platz in der Wohnung haben. Der Standort sollte hell, aber ohne direkte Sonne (Ratten können einen Hitzschlag bekommen), geschützt vor Zugluft, Rauch und Lärm sein.

Außerdem sollte der Käfig leicht erhöht (Kommode, Tisch, Regal) in dem Raum stehen, wo die Ratten aktiv am Leben "ihrer Menschen" teilnehmen können.

Käfigreinigung

Der Käfig muss, je nach Größe und Anzahl der Tiere, etwa alle 
2 - 5 Tage gesäubert werden. Futter und Wasser sollte man täglich erneuern. Reste des "Frischfutters" wie Salat, Gurke usw. sollten auch täglich entfernt werden.

Ratten sind sehr reinliche Tiere. Sie putzen sich und notfalls auch ihren Käfig (indem sie verschmutztes Streu usw. durch die Gitter hinausschieben).

Einmal im Monat sollte der gesamte Käfig gründlich gereinigt werden. Auf stark riechende Chemikalien sollte verzichtet werden. Ratten haben empfindliche Nasen, also "verschont" sie mit "stinkenden" Reinigern... Umso fremder der Käfig für die Ratten riecht, umso mehr markieren sie ihr Revier von neuem.
Auch milde Haushaltsreiniger (z. B. Essigreiniger) nie pur anwenden. Teebaumöl (einige Tropfen ins Putzwasser) kann auch zur Käfigreinigung benutzt werden, da das Teebaumöl eine desinfizierende Wirkung hat und es, zumindest für den Menschen, angenehm riecht.

Wissenswertes zum Schluss:

zurück